Dünnschicht-Solarzellen

Die bisher hohen Kosten von Solarkollektoren waren teilweise auf den hohen Materialverbrauch zurückzuführen. Mit der Entwicklung der Dünnschicht-Solarzellen hat sich dies jedoch grundlegend geändert, da diese Technologie den Materialverbrauch erheblich […]

Azimutwinkel

Vor der Installation einer Solaranlage ist es entscheidend, den optimalen Standort und die korrekte Ausrichtung der Module zu bestimmen. Der Azimutwinkel spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Azimutwinkel gibt an, […]

Zwischenspeicher

Zwischenspeicher spielen eine entscheidende Rolle bei der Unabhängigkeit der Stromversorgung von Solaranlagen, indem sie Energie unabhängig von Wetterbedingungen, Jahreszeit oder Tageszeit bereitstellen. In der Photovoltaik wird elektrischer Strom direkt aus […]

Vakuumröhrenkollektor

Der Vakuumröhrenkollektor ist eine fortschrittliche Art von Solarkollektor, bei dem der Absorber in einem evakuierten Glasrohr positioniert ist. Diese Bauweise ermöglicht es, das Licht effizient über eine Trägerflüssigkeit aufzunehmen und […]

Solarfassade

Ein Haus kann Energie nicht nur durch das Dach aufnehmen, sondern auch von allen anderen Seiten. Indem die östlichen, westlichen und südlichen Fassaden zur Energieerzeugung genutzt werden, verwandelt sich das […]

Solardachziegel

Integration von Solardachziegeln: Ästhetik und Funktionalität in der Photovoltaik Solardachziegel sind Photovoltaikmodule, die nahtlos in das Dach integriert oder zu den herkömmlichen Ziegeln hinzugefügt werden. Diese Module werden durch Steckverbindungen […]

Photoeffekt

Der Photoeffekt, auch bekannt als photoelektrischer Effekt, bezieht sich auf die Entstehung und Freisetzung elektrisch geladener Teilchen aus Materie, wenn sie mit Licht oder anderer elektromagnetischer Strahlung in Kontakt kommt. […]

Performance Ratio (PR)

Die Performance Ratio (PR) ist ein entscheidendes Maß für die Effizienz von Photovoltaikanlagen (PV). Sie gibt das Verhältnis zwischen dem tatsächlichen Nutzertrag und dem theoretisch möglichen Ertrag der Anlage an […]

Grundwasserwärmepumpe

Die Entnahme von Wasser an spezifischen Standorten im Boden durch Brunnen ermöglicht die direkte Zuführung zu einem Wärmepumpenverdampfer. Dafür werden Wasser führende Erdschichten angebohrt, um eine reibungslose Funktionsweise sicherzustellen. Bei […]

Einspeisezähler – Netzgekoppelte Solaranlagen brauchen ihn!

Nach der Einführung des erneuerbare-Energien-Gesetzes sind netzgekoppelte Photovoltaikanlagen, auch bekannt als Solaranlagen, verpflichtet, mit einem Einspeisezähler ausgestattet zu werden. Dieser Zähler wird neben dem herkömmlichen Verbraucherzähler installiert und misst die […]

Die Aufdachmontage – Unsere Empfehlung

Die Aufdachmontage bezeichnet die Installation einer Solar- oder Photovoltaikanlage auf einem bestehenden Dach. Im Vergleich zur Dachintegration, die oft bei Neubauten verwendet wird und einen umfassenden Umbau erfordert, ist die […]

Der Absorber – Das Herzstück eines Solarkollektors

Der Absorber bildet das Herzstück eines Solarkollektors und spielt eine entscheidende Rolle bei der Umwandlung von Sonnenenergie in nutzbare Wärmeenergie. Diese Schlüsselkomponente ist dafür verantwortlich, die einfallende Sonnenstrahlung effizient aufzunehmen […]