Das Gesetz für den Ausbau erneuerbarer Energien (Erneuerbare-Energien-Gesetz, EEG) ist ein zentrales Instrument der deutschen Energiepolitik, das darauf abzielt, die Nutzung erneuerbarer Energien zu fördern und deren Anteil am Energiemix […]
Kategorie: G
Geothermische Solarenergie
Geothermische Solarenergie ist ein Konzept, das die Nutzung von zwei verschiedenen erneuerbaren Energiequellen kombiniert: Geothermie (Erdwärme) und Solarenergie (Sonnenenergie). Während jede dieser Technologien separat bekannt und weit verbreitet ist, gibt […]
Generatoranschlusskasten
Ein Generatoranschlusskasten (auch bekannt als Generator Junction Box oder Combiner Box) ist ein wesentlicher Bestandteil von Solaranlagen. Er spielt eine wichtige Rolle bei der Zusammenführung und Verteilung der elektrischen Energie, […]
Glas-Glas-Module
Glas-Glas-Module sind eine spezielle Bauart von Solarmodulen, bei der die Solarzellen zwischen zwei Glasscheiben eingebettet sind, anstatt wie bei herkömmlichen Modulen zwischen einer Glasscheibe und einer Rückseitenfolie. Diese Konstruktion bietet […]
Gigawattstunde
Eine Gigawattstunde (GWh) ist eine Einheit zur Messung der Energiemenge und entspricht einer Milliarde Wattstunden (Wh) oder eine Million Kilowattstunden (kWh). Im Kontext der Solarenergie bezieht sich die Gigawattstunde auf […]
Grid Parity
Grid Parity bezeichnet den Punkt, an dem die Kosten für die Erzeugung von Strom aus erneuerbaren Energiequellen, wie Solar- oder Windenergie, gleich oder niedriger sind als die Kosten für den […]
Gleichstrom
Gleichstrom (DC) spielt eine zentrale Rolle in der Solartechnologie, insbesondere bei der Umwandlung von Sonnenenergie in elektrische Energie. Hier sind einige wesentliche Aspekte von Gleichstrom in Bezug auf Solarenergie: Erzeugung […]