Lyaskovets, Bulgarien – SERMATEC, ein führendes Unternehmen in der erneuerbaren Energiebranche, hat kürzlich in Bulgarien ein innovatives 5,1-MW- / 17,8-MWh-Energiespeichersystem eingeführt. Diese wegweisende Technologie soll die Effizienz der Solarstromnutzung verbessern und gleichzeitig das lokale Wirtschaftswachstum fördern. Das Projekt markiert einen bedeutenden Fortschritt in der Speicherung und Verwaltung von Solarenergie und ebnet den Weg für eine nachhaltige und wirtschaftliche Nutzung erneuerbarer Energien.
Herausforderung: Ungenutzte Solarenergie optimal nutzen
Der Betreiber einer großen Solaranlage sah sich mit einem Überangebot an Solarstrom konfrontiert. Dieses führte dazu, dass tagsüber erzeugter Strom ungenutzt blieb, während nachts zusätzlicher Strom aus dem Netz bezogen werden musste. Die Lösung von SERMATEC adressiert dieses Ungleichgewicht und ermöglicht es, überschüssigen Solarstrom effizient zu speichern und bei Bedarf zu nutzen. Mit einer Speicherkapazität von über 6,5 Millionen kWh pro Jahr trägt das System dazu bei, negative Strompreise zu vermeiden und den Kunden eine aktive Teilnahme am Strommarkt zu ermöglichen.
Innovative Technologie: Das SERMATEC EasyCube Series System
Das neue Energiespeichersystem besteht aus 48 Einheiten der SERMATEC EasyCube Series, die jeweils eine Speicherkapazität von 372 kWh bieten. Das kompakte Schrankformat der EasyCube-Einheiten optimiert die räumliche Effizienz und bietet hohe Flexibilität für industrielle Anwendungen. Jede Einheit ist mit langlebigen, sicheren LFP-Batterien ausgestattet, die eine Umwandlungseffizienz von bis zu 99 % und eine Lebensdauer von mehr als 15 Jahren bieten. Dieses System stellt somit nicht nur eine kosteneffiziente, sondern auch eine umweltfreundliche Lösung dar, die die solare Überproduktion ausgleicht und den CO₂-Ausstoß in der Region reduziert.
Effizientes Energiemanagement durch ein innovatives EMS-System
Ein zentrales Element des Projekts ist das von SERMATEC entwickelte EMS (Energy Management System). Dieses System integriert die Photovoltaik-Stromerzeugung mit der Energiespeicherung und passt den Energieverbrauch an die Spitzen- und Schwachlastzeiten an. Dank der cloudbasierten Steuerung können Kunden ihre Energiespeicheranlagen in Echtzeit überwachen und steuern. Durch die smarte Verwaltung des Energieflusses gewährleistet das EMS eine optimale Nutzung der gespeicherten Solarenergie und eine Maximierung des Eigenverbrauchs.
Sicherheit und Effizienz dank fortschrittlichem BMS-System
Das Projekt setzt auf das ebenfalls intern entwickelte BMS (Battery Management System) von SERMATEC, das durch intelligente Steuerung die Sicherheit und Lebensdauer der Energiespeicherbatterien optimiert. Damit wird nicht nur eine stabile Energieversorgung gewährleistet, sondern auch eine wirtschaftliche Nutzung der Solarenergie über Jahre hinweg ermöglicht.
SERMATECs Beitrag zu einer nachhaltigen Energiezukunft
Mit diesem Projekt in Bulgarien setzt SERMATEC einen neuen Standard in der Energiespeicherung und unterstützt den Übergang zu einer nachhaltigen Energiezukunft. „Wir schaffen hier nicht nur Projekte, sondern legen das Fundament für eine grüne Energiezukunft,“ betont SERMATEC. Dieses System könnte ein Modell für weitere Regionen sein, die auf eine effiziente Nutzung von Solarenergie setzen möchten. Begleiten Sie SERMATEC auf dem Weg zu einer kohlenstoffarmen Zukunft – in Bulgarien und weltweit.