Die Anlagensimulation ist ein entscheidender Schritt bei der Planung, Optimierung und Bewertung von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen). Sie ermöglicht es, die Leistung und Effizienz einer Solaranlage unter verschiedenen Bedingungen zu prognostizieren und […]
Kategorie: Lexikon
Anlaufstrom
Der Anlaufstrom (auch Einschaltstrom genannt) ist der hohe Strom, der beim Einschalten eines elektrischen Geräts oder einer Maschine kurzfristig fließt. Dieser Strom kann deutlich höher sein als der Betriebsstrom des […]
Anodenkorrosion
Anodenkorrosion, auch bekannt als Opferanodenkorrosion, ist ein wesentlicher Bestandteil des kathodischen Schutzes, einer Technik, die verwendet wird, um Metallstrukturen vor Korrosion zu schützen. Dieses Prinzip wird vor allem in wasserführenden […]
Anschlusskasten
Ein Anschlusskasten, auch bekannt als Verbindungsdose oder Junction Box, ist ein Gehäuse, das elektrische Verbindungen schützt und ordnet. Er wird in elektrischen Installationen verwendet, um Drähte zu verbinden, zu verzweigen […]
Anschlussleistung
Die Anschlussleistung, auch bekannt als installierte Leistung oder Nennleistung, ist ein wichtiger Begriff in der Welt der Photovoltaik und Solartechnologie. Sie bezieht sich auf die maximale Leistung, die eine Photovoltaikanlage […]
Äquivalente Sonnenstunden
Äquivalente Sonnenstunden sind eine wichtige Metrik in der Solarindustrie, die verwendet wird, um die verfügbare Sonneneinstrahlung an einem bestimmten Standort über einen bestimmten Zeitraum zu quantifizieren. Hier sind einige wichtige […]
Ausfallrate
Die Ausfallrate bei Solaranlagen bezieht sich auf die Häufigkeit, mit der Komponenten einer Solaranlage im Laufe ihrer Lebensdauer ausfallen oder nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Diese Rate ist ein wichtiger Faktor […]
Ausrichtung der Solarmodule
Die Ausrichtung von Solarmodulen ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz einer Photovoltaikanlage. Durch die optimale Ausrichtung und Neigung der Module kann die Menge an Sonnenlicht, die sie empfangen, maximiert […]
Autarke Systeme
Autarke Systeme sind eigenständige Einheiten, die unabhängig von externen Ressourcen oder Systemen funktionieren können. Sie sind in verschiedenen Kontexten und Industrien anzutreffen, von erneuerbaren Energien bis hin zu Technologie und […]
Azimuth Anglev
Der Azimutwinkel (Azimuth Angle) ist ein wichtiger Parameter bei der Planung und Installation von Solaranlagen. Er beschreibt die horizontale Ausrichtung einer Solaranlage in Bezug auf die Himmelsrichtungen. Hier sind einige […]
Azimutwinkel
Vor der Installation einer Solaranlage ist es entscheidend, den optimalen Standort und die korrekte Ausrichtung der Module zu bestimmen. Der Azimutwinkel spielt dabei eine zentrale Rolle. Der Azimutwinkel gibt an, […]
Balance of System (BOS)
Der Begriff „Balance of System“ (BOS) bezieht sich auf alle Komponenten einer Photovoltaikanlage (PV-Anlage), die neben den Solarmodulen selbst erforderlich sind, um eine funktionierende Solaranlage zu installieren und zu betreiben. […]
Balkonkraftwerke
Balkonkraftwerke, auch bekannt als Mini-PV-Anlagen oder Plug-and-Play-Solaranlagen, sind kleine Photovoltaikanlagen, die speziell für den Einsatz auf Balkonen, Terrassen oder in kleinen Gärten konzipiert sind. Sie bieten eine einfache Möglichkeit, selbst […]