Homojunction

Eine Homojunction ist eine Grenzfläche innerhalb eines Halbleitermaterials, an der zwei Bereiche desselben Materials mit unterschiedlicher Dotierung aufeinandertreffen. Diese Struktur ist ein grundlegender Bestandteil vieler Halbleiterbauelemente, insbesondere Dioden, Transistoren und […]

Heat Transfer Fluid

Heat Transfer Fluid (HTF), oder Wärmeübertragungsflüssigkeit, ist ein Medium, das verwendet wird, um Wärme von einem Ort zu einem anderen zu übertragen. Diese Flüssigkeiten spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen […]

High-Performance Cell

High-Performance Cells, oder Hochleistungszellen, sind spezielle Batteriezellen, die für Anwendungen entwickelt wurden, die hohe Leistungsanforderungen und Effizienz erfordern. Diese Zellen zeichnen sich durch eine hohe Energiedichte, schnelle Lade- und Entladefähigkeiten […]

Hybrid Solar System

Ein Hybrid-Solarsystem kombiniert traditionelle Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) mit Energiespeicherlösungen und manchmal auch zusätzlichen Energiequellen wie Dieselgeneratoren. Solche Systeme bieten eine flexible und zuverlässige Möglichkeit, erneuerbare Energie zu nutzen, indem sie die […]

Höchstzulässige Spannung

Die höchstzulässige Spannung ist ein wichtiger Parameter in der Elektronik und Elektrotechnik, der die maximale Spannung angibt, die ein elektrisches Bauteil oder System sicher handhaben kann, ohne dass es zu […]

Hysterese

Hysterese ist ein Phänomen, das in verschiedenen Bereichen der Physik, Materialwissenschaft und Technik auftritt. Es beschreibt die Abhängigkeit des Zustands eines Systems von seiner Vorgeschichte, insbesondere, dass der aktuelle Zustand […]

Halbzellen-Technologie

Die Halbzellen-Technologie ist eine fortschrittliche Innovation in der Photovoltaik (PV)-Industrie, die darauf abzielt, die Effizienz und Leistung von Solarmodulen zu verbessern. Diese Technologie teilt eine herkömmliche Solarzelle in zwei gleich […]

Haftfestigkeit bei Solar

Haftfestigkeit bei Solaranlagen bezieht sich auf die Fähigkeit der verwendeten Materialien und Komponenten, insbesondere bei der Montage von Photovoltaikmodulen, sicher und dauerhaft miteinander verbunden zu bleiben. Diese Eigenschaft ist entscheidend […]

Hybridinverter

Ein Hybridinverter, auch als Hybridwechselrichter bekannt, ist ein vielseitiges Gerät, das in Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) verwendet wird, um sowohl die Umwandlung von Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC) als auch die Integration […]

Höchstlast

Höchstlast, auch als Spitzenlast bezeichnet, bezieht sich auf die maximale elektrische Leistung, die in einem Stromnetz oder von einem einzelnen Verbraucher während eines bestimmten Zeitraums benötigt wird. Das Verständnis und […]

Hybrid-Wechselrichter

Hybridwechselrichter sind eine fortschrittliche Technologie, die sowohl die Funktionen eines herkömmlichen Wechselrichters als auch die Integration von Energiespeichersystemen in einem Gerät kombiniert. Sie sind ein wesentlicher Bestandteil moderner Photovoltaik-Anlagen (PV-Anlagen) […]

Hochspannungsleitung

Hochspannungsleitungen sind ein wesentliches Element der Stromübertragung und -verteilung in modernen elektrischen Netzen. Sie transportieren elektrische Energie über große Entfernungen von Kraftwerken zu Umspannwerken und schließlich zu den Verbrauchern. Hier […]

Hinterlüftung

Die Hinterlüftung von Solaranlagen, insbesondere von Photovoltaikmodulen, ist ein entscheidender Faktor für die Effizienz und Langlebigkeit der Solaranlagen. Hier sind die wichtigsten Aspekte und Vorteile der Hinterlüftung bei Solaranlagen: Funktionsweise […]

Halbleiter

Halbleiter sind Materialien, die elektrische Eigenschaften zwischen denen von Leitern (wie Metallen) und Isolatoren (wie Glas) aufweisen. Diese einzigartigen Eigenschaften machen Halbleiter zu einer Schlüsselkomponente in der Elektronik und der […]