Degradation der Zellen

Die Degradation von Solarzellen bezeichnet den Prozess, durch den die Leistung und Effizienz von Photovoltaikzellen im Laufe der Zeit aufgrund verschiedener innerer und äußerer Faktoren abnehmen. Diese Verschlechterung der Zellenleistung […]

Dachintegration

Dachintegration, auch bekannt als gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV – Building Integrated Photovoltaics), bezeichnet die nahtlose Integration von Photovoltaikmodulen in die Gebäudehülle, insbesondere in Dächer und Fassaden. Diese Technologie bietet mehrere Vorteile, […]

Dünnschichttechnologie

Die Dünnschichttechnologie ist ein bedeutendes Verfahren in der Herstellung von Solarzellen, bei dem sehr dünne Schichten von Halbleitermaterialien auf ein Substrat aufgebracht werden, um elektrische Energie aus Sonnenlicht zu erzeugen. […]

Diffuse Strahlung

Diffuse Strahlung ist ein wichtiger Aspekt der Solarstrahlung, die auf die Erdoberfläche trifft. Sie spielt eine wesentliche Rolle in der Solarenergie und der Klimaforschung. Hier sind einige wichtige Aspekte zur […]

Diffuse Strahlung

Diffuse Strahlung bezieht sich auf den Teil der Sonnenstrahlung, der durch die Atmosphäre gestreut wird und nicht direkt von der Sonne kommt. Diese Streuung wird durch Moleküle in der Luft, […]