Der CO2-Fußabdruck (engl. Carbon Footprint) ist ein Maß für die Menge an Kohlenstoffdioxid (CO2) und anderen Treibhausgasen, die direkt oder indirekt durch menschliche Aktivitäten freigesetzt werden. Dieser Begriff wird häufig […]
Kategorie: C
Combiners (Kombinierer)
Kombinierer (engl. Combiners) sind wichtige Komponenten in Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) und anderen erneuerbaren Energiesystemen. Sie bündeln den Ausgangsstrom mehrerer Solar-Strings oder Windturbinen zu einem gemeinsamen Strompfad. Hier sind einige wesentliche Aspekte […]
Capacity Factor (Kapazitätsfaktor)
Der Kapazitätsfaktor (engl. Capacity Factor) ist ein wichtiges Maß zur Bewertung der Effizienz und Auslastung von Energieerzeugungsanlagen, insbesondere bei erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarkraftwerken. Er gibt an, wie viel […]
Cloud Cover
Die Wolkendecke (engl. Cloud Cover) bezeichnet den Anteil des Himmels, der von Wolken bedeckt ist. Dieser meteorologische Begriff ist wichtig für die Wettervorhersage, Klimaforschung und verschiedene Anwendungen wie die Luftfahrt […]
Charge Discharge Cycle
Ein Lade-/Entladezyklus (engl. Charge Discharge Cycle) ist ein grundlegender Prozess bei der Nutzung von wiederaufladbaren Batterien und Akkumulatoren. Er beschreibt den Ablauf einer vollständigen Ladung und anschließenden Entladung der Batterie. […]
Concentration Ratio
Das Konzentrationsverhältnis (engl. Concentration Ratio) ist ein wichtiger Parameter in der Konzentrator-Photovoltaik (CPV) und bei solarthermischen Kraftwerken. Es beschreibt das Maß, in dem Sonnenlicht auf eine kleinere Fläche konzentriert wird, […]
Cycle Life
Die Zykluslebensdauer, auch Cycle Life genannt, ist ein entscheidender Parameter bei der Bewertung der Lebensdauer von wiederaufladbaren Batterien und Akkumulatoren. Sie gibt an, wie viele Lade- und Entladezyklen eine Batterie […]
Community Solar
Community Solar, auch bekannt als gemeinschaftliche Solaranlagen oder Bürger-Solarprojekte, ist ein Modell zur Nutzung von Solarenergie, bei dem mehrere Nutzer gemeinsam eine Solaranlage besitzen oder daran beteiligt sind. Hier sind […]
Central Inverter
Ein Zentralwechselrichter, auch Central Inverter genannt, ist ein wesentlicher Bestandteil von Photovoltaikanlagen (PV-Anlagen) zur Umwandlung von Gleichstrom (DC) in Wechselstrom (AC). Hier sind einige wichtige Punkte über Zentralwechselrichter: Grundlegende Funktion […]
CIGS (Copper Indium Gallium Selenide)
CIGS steht für Kupfer-Indium-Gallium-Selenid, ein Halbleitermaterial, das in der Dünnschichtphotovoltaik verwendet wird. Es ist bekannt für seine hohe Absorptionsfähigkeit und Effizienz bei der Umwandlung von Sonnenlicht in elektrische Energie. CIGS-Solarzellen […]
Curtain Wall (Vorhangfassade)
Die Vorhangfassade, auch als Curtain Wall bekannt, ist eine nicht tragende Außenwandkonstruktion, die oft aus Glas, Aluminium, Stahl oder anderen Materialien besteht. Diese Fassadenart wird hauptsächlich bei modernen Hochhäusern und […]
Carport (Solar Carport)
Ein Solar Carport ist ein überdachter Parkplatz, der mit Photovoltaikmodulen ausgestattet ist. Diese Module wandeln Sonnenlicht in elektrische Energie um, wodurch der Carport nicht nur Schutz für Fahrzeuge bietet, sondern […]
Concentrator Photovoltaics (CPV)
Concentrator Photovoltaics (CPV) ist eine Technologie zur Stromerzeugung, die Sonnenlicht mit Hilfe von optischen Geräten wie Linsen oder Spiegeln auf hochwirksame Photovoltaikzellen konzentriert. Diese Technologie zielt darauf ab, den Wirkungsgrad […]
Current (Strom)
In Solaranlagen spielt der elektrische Strom eine zentrale Rolle, da die Photovoltaikzellen (PV-Zellen) Sonnenlicht in elektrische Energie umwandeln. Diese Energie wird in Form von Gleichstrom (DC) erzeugt und kann dann […]